SIIKH KEBAB

Nicht nur in der Levante (Mittelmeerländer östlich von Italien) und in den Küchen des Maghreb (Nordwestafrika) sind solche Zubereitungen bekannt, auch in Fernost schätzt man Kebabs aller Art, meistens aus gehacktem Fleisch, welches vielfältig gewürzt als zylinderförmige Rollen gegrillt wird.
Siikh Kebab ist eines dieser unzähligen, asiatischen Kebabs, meistens aus Lamm, Rind oder Huhn. Ich habe mangels Lamm ein durchzogenes Stück vom Schwein verwendet.

TRÜFFEL-BURGER

Ein edler Burger mit Rindfleisch, Pilzen und Trüffeln. Mayonnaise mit getrockneten Oliven. Ein bisschen Stangensellerie für etwas Biss.
Zu all diesen erlesenen Zutaten gehört für mich kein Brioche-Bun, ein eher rustikales Brötchen. Nicht gerade Vollkorn, aber einfach ein ganz normales, ohne Butter und vor allem keines dieser gekauften Watte-Dingern.

SATEH BALI

Jaaaa, diese balinesischen Spiesschen!
Sie gehören zur Kultur in Bali. Einfach köstlich!
Entweder mit Rind, Lamm oder Huhn.
Köstlich auch die Vorbereitung, denn bereits bei der Zubereitung der Würzpaste kommen paradiesische Gefühle auf: das Zusammenspiel von Zitronengras, Gewürzen und Melisse lässt auf Hochgenuss schliessen!

GOLDEN!

Leuchtend gold-gelb geht es hier zu!
Die Farbe kommt von «Golden Spice», einer einfachen Gewürzmischung, die das gewisse Etwas bringt.
Sie passt zu vielen Zubereitungen, ich habe Crevetten-Spiesse und auch die Bulgur-Beilage damit gewürzt.

HÄHNCHENFLÜGEL MIT ANANAS-MINT-RELISH

Fleisch ist umso zarter, je weniger der entsprechende Muskel beansprucht wurde. Und bekanntlich laufen Hühner mehr, als dass sie fliegen, also sind die Flügelteile zarter, als die Schenkel!
Hier werden die mittleren Flügelteile mit Ananas und Orange mariniert, kommen gebraten mit einem Ananas-Mint-Relish auf den Teller!

«ZÜRI-CHRÄBS»

Ein Feuer zum Schweizer Nationalfeiertag!
Darüber ein paar Cervelats zu braten liegt nahe. Ausserdem «Arbeiter-Cordon-bleu» und Cervelat-Spiesse thailändisch!