… also 12 Bilder an jedem 12. Tag eines Monats…
Mir gefällt diese Blog-Aktion von Caro!


1Guuuuten Morgen!

2Zum Frühstück schneide ich eine Papaya auf.
Bereits gestern habe ich sie aus dem Garten geholt: in Thailand wird gesagt «man soll den Früchten etwas Zeit lassen, um sich vom Baum zu verabschieden!»

3
Ausserdem gibt es wieder einmal ein Reissüppchen zum Frühstück!
Ich mache es mir einfacher, als bei der traditionell-thailändischen Zubereitungsart, für welche zuerst gehackter Knoblauch und Korianderwürzelchen gebraten werden. Auch Fisch, Crevetten oder Huhn muss ich darin nicht unbedingt zum Frühstück haben.
Meine Version: in heisser Gemüsebrühe (aus dem Tiefkühler!) wird ein Ei verquirlt, mit Sojasauce und Pfeffer gewürzt, der gekochte Reis* wird erst kurz vor dem Servieren beigegeben (sonst wird daraus ein ReisBREI!).
*Gekochten Jasmin-Reis gibt es in diesem Haushalt sowieso jeden Morgen!

4Auch die nächsten Papayas werden nun nach und nach reif!

5Natürliche Schädlingsbekämpfung: grössere Insekten einfach ablesen!!!
Ausserdem haben wir überall Pheromon-Fallen aufgehängt, welche verschiedene Insekten anlocken, damit sie ihre Eier nicht in Früchte und Gemüse ablegen.

6Die kleinen, eigrossen Auberginen werden ebenfalls reif.
Hier eine gelbe Sorte, die man nicht so oft sieht.
Diese kleinen Auberginen könne roh und fein gescheibelt als Salat gegessen werden, oder sie kommen in Spalten geschnitten in ein «Gäng khieo wan» – ein grünes Thai-Curry.

7Wasserspinat (links) und Thai-Melonen.
«Morning glory» wie der Wasserspinat auf Englisch heisst, wird im südost-asiatischen Raum überall kultiviert. Es gibt verschiedene Sorten, die nicht alle im Wasser gedeihen.
«Phak buung» ist die thailändische Bezeichnung. Er kann entweder wie Salat zubereitet werden, oder kommt rührgebraten als «Phat pak buung fai däng» auf den Tisch.
Thai-Melonen gibt es ebenfalls in verschiedenen Sorten. Diese hier sind klein, länglich, grün und schmecken je nach Reifegrad zunächst wie Gurken, ausgereift süss – einer Wassermelone ähnlich.

8Auch Passionsfrüchte gedeihen hier prächtig.
In unserem Garten nicht in Massen, jedoch so, dass ich immer wieder mal eine Frucht zum Frühstücks-Joghurt pflücken kann.

9Der Curry-Blätter-Strauch freut mich immer besonders: dieses Kräutlein ist in Thailand nicht gebräuchlich, aber für meine ceylonesischen Curries sind diese Blättchen unerlässlich.
Vor etwa drei Jahren habe ich mir von einer Versand-Gärtnerei ein paar kleine Pflänzchen bestellt und sie gedeihen hier prächtig. Klar: es handelt sich ja auch um tropische Gewächse!

ZEHN Kurz nach Mittag bedeckt sich der Himmel.
Bei den aktuell herrschenden Temperaturen von über 30 Grad hoffen wir alle auf Regen.
ELF Und der Regen kommt auch prompt! Nicht nur gut für die Natur, er bringt auch etwas Abkühlung.
Aaaah!

ZWÖLF
Nach einem Stündchen ist alles fast vorbei, nur ein Regenbogen leuchtet noch und erfreut das Auge!
Mit besten Grüssen aus Fernost,

Ein wunderschöner Einblick in eine mir unbekannte Welt. Das Klimawäre allerdings nichts für mich, die Küche schon.
Bon week-end!
Astrid
LikeLike
Danke Astrid!
Ja: der Klimawandel macht sich auch hier bemerkbar – so unangenehm heiss ist hier in Südthailand selbst in dieser Jahreszeit nicht die Regel. Aber sonst lebt es sich sehr angenehm!
Und ja: die thailändische Küche!
LikeLike
Um den Curryblätterstrauch und dass er so einfach im Freien wachsen kann beneide ich dich fast ein bisschen. Um die hohen Temperaturen allerdings nicht.
Curryblätter in getrockneter Form kommen bei mir in den Salat aus geriebenen gebratenen Karotten, der auf südindische Art mit schwarzen Senfsamen, Chili und eben Curryblättern zubereitet wird. Bei jedem Sommerfest das Highlight und die Schüssel als erstes leer 🙂
LG heike
LikeGefällt 1 Person
Hallo Heike!
Danke für deine Anregung des Karottensalats – ähnlich meinem Karotten-Pachadi.
In einem Asien-Geschäft mit Frischgemüse würdest du frische Curryblätter finden: das sind Welten! Reste lasse sich gut einfrieren (möglichst ohne Luft verpacken).
Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix
LikeLike
Hach, ein Regenbogen! Danke für diesen würdigen Abschluss. Und überhaupt deine Führung durch den prächtigen Garten!
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du mitgekommen bist!
LikeLike