1001

Eine Zubereitung wie aus Tausendundeiner-Nacht?
Wenn es um den Genussfaktor geht: ganz bestimmt!
Die Zahl 1001 hat hier aber noch eine andere Bedeutung: seit 2013 habe ich damit 1001 Beiträge publiziert!

Solche Meilensteine
feiere ich zwar nicht, aber es ist doch ein Grund, mit etwas Stolz auf mein «Werk» zu blicken!


Bei Zitronengras
denken wohl die meisten an «frisch» und «leicht».
Und genau so verhält es sich bei diesem Zitronengras-Süppchen!
Anregend und erfrischend kommt es daher, begleitet von würzigen Garnelen auf Spiessen aus Zitronengras.

Ob warm
oder kalt serviert, ob als Vorspeise oder Hauptgericht, ein Süppchen dieser Art ist stets willkommen – selbst an heissen Tagen, an denen man eigentlich eher nicht an Suppe denkt.

ZitronengrasSuppeZITRONENGRAS-SÜPPCHEN
MIT CREVETTEN-SPIESS

2 Portionen als Suppenmahlzeit (à 250 ml)
4–6 Portionen als Vorspeise (à 125/85 ml)

Einkaufsliste zum Ausdrucken

CrevettenSpiess_MeP

CREVETTEN-SPIESSE:
12 ganze Crevetten, (mit Kopf und Schale), ca. 350 g

1 CREVETTEN-SPIESSE
Köpfe entfernen, Schwänze bis auf das letzte Segment der Schwanzflosse schälen, dem Rücken entlang einschneiden, Darm unter fliessendem Wasser entfernen (= ca. 200 g Crevetten «Tail-on».
Aus Köpfen und Schalen ca. 200 ml Crevetten-Fond für das Süppchen zubereiten, siehe hier!

MARINADE:
1/2 EL frischer Ingwer, gerieben
Chili­schote, entkernt, sehr fein gehackt
1/2 Knoblauch­zehe, sehr fein gehackt
1/2 EL Sojasauce
1/2 EL Reiswein
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Alle Zutaten für die Marinade mischen.
Vorbereitete Crevetten beigeben, gut mischen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen (währenddessen das Zitronengras-Süppchen zubereiten).

2 Stängel Zitronen­gras, nicht zu dünn

auf etwa 15 cm kürzen, längs halbieren, das dünne Ende spitz zuschneiden. Je 3 Crevetten auf einen halben Stängel stecken (siehe Tipp).

Kann bis hierher vorbereitet werden!

Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)

FERTIGSTELLEN
Spiesse erst kurz vor dem Servieren mit wenig Öl bepinseln, auf dem Grill oder in einer beschichteten Pfanne beidseitig kurz braten, bis die Crevetten eine orange Farbe erhalten.

Zitronengrassuppe_MeP

ZITRONENGRAS-SÜPPCHEN:
1 EL Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
50 g Karotten, klein gewürfelt
25 g Schnitt­sellerie (oder Stangen­sellerie), klein gewürfelt
2–3 Frühlings­zwiebelchen, gehackt
1/2–1 Chili­schote, entkernt, gehackt
3 Stängel Zitronen­gras, in feinen Scheibchen
2 Limetten­blätter, in feinen Streifen
1 EL Ingwer, gerieben
30 g Cashew­kerne, grob gehackt

2 Alle Zutaten auf mittlerem Feuer unter Wenden gut anziehen, das Gemüse darf jedoch keine Farbe annehmen.

200 ml Crevetten-Fond (siehe oben!)
250 ml Kokosmilch
_____
wenig Fischsauce (oder Sojasauce)

ablöschen, zugedeckt auf kleinem Feuer 20 Minuten sanft köcheln lassen, die Cashewkerne müssen weich sein.

FERTIGSTELLEN
Im Mixer oder mit dem Zauberstab sehr fein pürieren.
Durch ein nicht zu feines Sieb passieren, dabei die faserigen Rückstände gut auspressen, was am besten mit der Rundung einer Schöpfkelle geschieht.
Allenfalls mit etwas Wasser auf 500 g (bzw. ml) ergänzen.
Mit Fischsauce abschmecken.

Kann ebenfalls bis hierher vorbereitet werden!

Lauwarm, kalt (aber nicht aus dem Kühlschrank!) oder nochmals erhitzt in Suppenschalen füllen, die Crevetten-Spiesse dazulegen.

wenig scharf

Tipps: 

  • 519eb-crevetten_aufspiessenam besten gelingt das Aufspiessen auf Zitronengras, indem man die Crevetten halb zusammenkrümmt, mit einem spitzen, schmalen Messer durchsticht, das Zitronengras entlang der Messerklinge hindurch schiebt und das Messer schliesslich wieder herauszieht. So reiht man Stück für Stück auf
  • anstelle von Zitronengras können natürlich auch Holzspiesschen verwendet werden. Diese zuvor in Wasser einlegen, damit sie beim Grillen nicht verbrennen
  • wer keine ganzen Crevetten kaufen mag, oder keinen Fond zubereiten will, kann auch 12 Crevetten «Tail-on» (ca. 200 g) verwenden und anstelle des selbst gemachten einen gekauften Krustentier- oder Gemüse-Fond
  • Cashewkerne ergeben eine sämige Konsistenz, die auch mit der selben Menge Macadamia Nüssen erreicht werden kann

Weitere erfrischende Süppchen:
Basilikum-Süppchen mit Tomaten-Tatar und Filo-Crackers
Curry-Süppchen mit Banane
Gurken-Süppchen
Melonen-Süppchen, geeist

11 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Das sieht nach einem wirklichen Klasse-Süppchen aus!
    Zusammen mit dem Gung-Spiesschen und Bai Magrut ein Bijou.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke – und nicht nur fürs Auge lecker!

      Like

  2. Lieber Felix, jetzt wird es langsam Zeit für ein schönes Kochbuch von dir!

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Lieber Arno,
      in einem Kochbuch muss ich mich an ein Platz-Limit halten, dies ist in einem Blog nicht der Fall und erleichtert das (ausführliche!) Rezeptieren ungemein!
      Aber mindestens das Inhaltsverzeichnis gibt es: unter dem Menü «KOCHBUCH»!!!

      Gefällt 2 Personen

  3. lieberlecker sagt:

    Ich sage BRAVO, ziehe meinen Hut und freue mich auf weitere Inspirationen aus Asien. Danke, lieber FEL!X 😀

    Gefällt 2 Personen

    1. FEL!X sagt:

      Danke Andy!
      Ja, so läppert sich das zusammen… und wird wohl auch so weitergehen!

      Like

  4. Gratulation👍 und danke für 1001 Inspirationen.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke Günter! Es kommen bestimmt noch ein paar dazu!

      Gefällt 1 Person

  5. baslerdybli sagt:

    Lieber Felix. Ich danke dir für das bisherige Feuerwerk mit mittlerweile 1001 faszinierenden und stets interessanten Raketen mit Background. Vieles habe ich durch dich gelernt, vieles nachgekocht. Das eine oder andere Zubehör zugelegt – und im Einsatz. Dein Blog mit den stets ansprechenden Fotos ist eine Fundgrube an Leckereien. Ich freue mich auf weitere Inspirationen!

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Herzlichen Dank für dein wunderbares Kompliment, lieber Peter!
      Auf das nächste Tausend – โชคดี chohk-dee!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..