HELLER MARMORKUCHEN

Aus zwei
hellen Rührteigen – einer mit Orange, einer mit Mandeln – entsteht ein marmorierter Cake, welcher nach Belieben mit Orangensaft getränkt werden kann.

Marmor_Cake_hellHELLER MARMORKUCHEN

für eine Kastenform von 30 cm Länge

……Form mit Backpapier auskleiden.

3 Eier (M)
……trennen, Eiweiss in einer blitzsauberen (= fettfreien) Rührschüssel kühl stellen, siehe Tipp.

……Alle weiteren Zutaten bereitstellen, vor allem die Butter Küchentemperatur annehmen lassen.

……Eiweiss mit 1 Pr. Salz steif schlagen, beiseitestellen.

RÜHRTEIG HELL:
90 g Butter, weich
110 g Zucker
1 Pr. Salz
……hell schaumig rühren.
……Eigelbe nach und nach darunterrühren.

1df39-micro-zesten-reibe1 unbehandelte Orange
……Schale mit einer Micro-Zesten-Reibe dazureiben.

150 g Weizenmehl 550
1 TL Backpulver
……zusammen sieben.

50 ml Rahm
……löffelweise samt dem Mehl daruntermischen.
……Teig in die Form füllen, siehe auch Tipp.

MANDEL-RÜHRTEIG:
90 g Butter, weich
110 g Zucker
……hell schaumig rühren.

1 EL brauner Rum
1 TL Rumaroma (5 ml, siehe Tipp)
1 TL echter Vanille-Extrakt
……beigeben, mischen.

150 g Weizenmehl 550
1 TL Backpulver
……zusammen sieben.

125 g Mandeln, ungeschält gerieben
75 ml Rahm
……löffelweise samt dem Mehl daruntermischen.

……Dann das geschlagene Eiweiss unter die Masse melieren [FEL!X: zuerst Flachrührer im Puls-Modus, dann Silikonspachtel].
……Auf den hellen Teig in die Form füllen, mit einer Gabel spiralförmig unter den hellen Rührteig ziehen, siehe auch Tipp.

……Backofen auf 175 °C (O+U) vorheizen.
……Kuchen in der Ofenmitte ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).

GUSS: (nach Belieben)
120 ml Orangensaft*, gesiebt
30 ml Orangenlikör
40 g Puderzucker
……mischen. Den noch lauwarmen Cake in der Form mittels einer Injektionsspritze mit dicker Nadel damit tränken.
……*1 Orange von 270 g liefert ca. 120 ml Saft

Puderzucker 
……den Cake erst vor dem Aufschneiden mit Puderzucker bestäuben.

Tipps:

  • Eiweiss zuerst steif schlagen, der Rührbesen muss dafür absolut fettfrei sein, kann aber danach gleich für die beiden Rührteige verwendet werden.
  • Rumaroma: die Dosierung hängt von der Art des verwendeten Produkts ab. Ich verwende ein Produkt, welches höher dosiert werden muss, als beispielsweise das Rumaroma als Backzutat in den 2-ml-Phiolen.
  • Wer eine ausgeprägtere Marmorierung anstrebt, als auf meinem Bild, muss den Mandel-Rührteig in einer separaten Schüssel zubereiten, dann beide Teige esslöffelweise in die Form füllen, schliesslich mit einer Gabel einmal spiralförmig durchziehen.
  • IngwerGugelhopf_BeitragsbildDer Kuchen kann auch in einer Gugelhopf-Form von ca. 1,5–1,7 L gebacken werden.

Inspiration: «lisaskuchentraum».
Zutaten und Mengen habe ich auf meine Geschmacksempfindung und die Grösse meiner Kuchenform abgestimmt und einen Guss zum Tränken rezeptiert.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Paul Schiller sagt:

    Wunderbar ! Muß da sofort an den Wiener Marmor Guglhupf denken…Heimweh hält sich trotzdem in Grenzen…Servus, Paul

    Gefällt 2 Personen

  2. Carrara Mamor, wie es aussieht 😉

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Definitiv! 😎

      Gefällt 1 Person

  3. veganundklücklich sagt:

    Der sieht ja super saftig aus, nicht so ein Pusteblumen-Kuchen!
    Genau richt, saftig aber nicht matschig den das ist ja leider das neue Schick bei vielen Blogger – wird dann immer als super saftig angepriesen und ich denke mir dann immer, müsste mal in den Ofen oder hat der überhaupt schon den Ofen gesehen.
    Grüße,
    Jesse-Gabriel

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..