Estragon!
Er zählt zu der ersten Frühlings-Kräutern!
Sein zartes, anisartiges Aroma vermag mich immer und immer wieder aufs Neue zu begeistern.
Getrocknete Blättchen
sind zwar erwiesenermassen aromatischer, frisches Kraut liefert dazu jedoch nicht nur zusätzliches Aroma, sondern auch Frische und eine frühlingsgrüne Farbe! Beide habe ich hier verwendet.
Und wer
anstelle der Flügel lieber mit kleinen Hähnchenschenkeln oder in Stücke geteilter Brust liebäugelt, liegt hier auch nicht falsch: beides kann ebenfalls verwendet werden – es gilt lediglich unterschiedliche Garzeiten zu berücksichtigen.
HÄHNCHENFLÜGEL AUF ESTRAGON-SAUCE
2 Portionen als Hauptgericht
MARINADE:
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Hand voll Estragonblättchen, frisch
1 TL Estragon, getrocknet
1 TL Honig
1 TL Senf, mittelscharf
2 TL Bratbutter, geschmolzen und leicht abgekühlt
1 Chilischote, samt den Kernen gehackt
1 TL Pastis
1/2 EL Limetten– oder Zitronensaft
1 EL Weisswein (oder etwas mehr, zum besseren Pürieren!)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
……möglichst fein pürieren.
350 g Pouletflügel
……in die (körpernahen) «Drumsticks», den Mittelteil und die Flügelspitzen teilen.
……Letztere werden hier nicht verwendet und können für die spätere Zubereitung eines Geflügelfonds eingefroren werden. Es verbleiben ca. 300 g.
……Teile mit Küchenpapier trocknen.
……Mit der Marinade in einem Gefrierbeutel mischen, mindestens 3 Stunden im Kühlschrank marinieren (oder über Nacht).
50 ml Weisswein
……Pouletflügel samt Marinade in eine Schüssel geben, mit dem Wein mischen, dann herausheben und möglichst viel von der Marinade abstreifen. Beiseitestellen.
SAUCE:
1/2 EL Butter
1 Schalotte, gehackt
……anziehen. Mit der mit Wein verdünnten Marinade ablöschen, auf 1/2 reduzieren.
……Durch ein feines Sieb in ein Saucenpfännchen passieren, dabei Rückstände mit der Rundung einer Schöpfkelle gut auspressen.
100 ml Rahm
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……mit dem Rahm auffüllen, zur gewünschten Konsistenz reduzieren, abschmecken.
……Zugedeckt warm halten.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
POULETFLÜGEL BRATEN
IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE
……im Frittier-Korb (mit eingelegtem Gitter) verteilen (bei manchen Geräten auch als «Schüssel» bezeichnet).
Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
……wenig Öl am besten aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
……Temperatur auf 180 °C stellen, Frittier-Vorgang starten.
……Garen, bis alles etwas bräunt, was bei meinem Gerät ca. 9 Minuten dauert. Die Flügel wenden und weitere 3 Minuten fertig garen.
……oder
IM BACKOFEN
……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen. Flügel auf einem beschichteten (Kuchen-)Blech verteilen.
Reisöl(oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
……wenig Öl am besten aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
……In der Ofenmitte ca. 25 Minuten zu schöner Farbe braten.
1 EL Pinienkerne
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.
……Hähnchenflügel auf der Sauce anrichten, mit den Pinienkernen bestreuen.
……Dazu passt Butterreis, Pasta oder eine Kartoffelbeilage.
wenig scharf (Chilischote in der Marinade)
Tipps:
- mit Hähnchen-Unterschenkeln: die Garzeit verlängert sich entsprechend
- mit Pouletbrust: entweder in fingerdicke Streifen schneiden oder ca. 2 cm gross würfeln. In einer Pfanne braten!
AirFryer
Ich bin mit diesem Gerät nicht etwa einer Community beigetreten, werde nun auch nicht alles und jedes nur noch mit dieser Heissluft-Fritteuse zubereiten. Aber wo sich bei dieser Art der Zubereitung markante Vorteile ergeben: stets, jedoch auch nicht ohne darauf hinzuweisen, wie man es im Backofen ebenfalls zubereiten könnte!
Sieht extrem lecker aus lieber Felix und wäre sicher eine Ostersünde wert 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Es müssen ja nicht immer alle lammfromm sein… 🙄
LikeGefällt 1 Person
Am Freitag gibts Frankfurter Grüne Sauce, da wäre also am Samstag noch Luft für dein leckeres Rezept, gelle? 😉
LikeGefällt 1 Person
Such a tasty looking dish! Tarragon is one of my favorite herbs. Love the sauce you’ve made with it.
LikeGefällt 1 Person