ERINNERUNGEN: PILZSCHNITTEN!

am

ChemineeEin Kaminfeuer?
Wirklich schön und gemütlich. Hier in Thailand bei momentan 28 Grad bestenfalls als Video!

Aber manchmal
überfallen mich schon Gelüste, die mich an Kaminabende erinnern. Sei es ein Gulasch, oder ein anderes, deftiges Gericht. Eine Pilzschnitte gefällig? – Aber ja doch, gerne!

Wenn ich an Pilzschnitten denke, erinnere ich mich stets daran:
Im zarten Alter von etwa 10 Jahren, nach Tageswanderungen mit der Familie über den Reiat. Spätnachmittags in einem Restaurant, durfte ich jeweils ein Gericht frei wählen. Fast immer war es eine Pilzschnitte, denn das gab’s zu Hause nie. Allerdings war ich auch meistens ernüchtert von der Erkenntnis, dass die Pilze nicht etwa aus einer Waldsammlung, sondern samt Sauce wohl eher aus der Dose kamen…

Heute verblasst
diese Dosen-Erinnerung, weil ich natürlich frische Pilze verwende!

PilzSchnitten.jpgPILZSCHNITTEN MIT EI

2 Portionen als kleine Mahlzeit

Einkaufsliste zum Ausdrucken

2 Scheiben Toastbrot oder Bauernbrot
1 EL Weisswein
2 TL Butter, weich
……Brotscheiben mit dem Wein beträufeln, auf der anderen Seite mit Butter bestreichen.
……Mit der gebutterten Seite nach oben in 2 ofenfeste Portionen-Formen legen.

Pilzschnitten_MeP.jpg150 g gemischte Pilze nach Belieben [FEL!X: Kräuterseitlinge, Shiitake, Austernpilze, Shimeji]

1/2 EL Olivenöl
Rosmarin, gehackte Nadeln
Thymian, abgezupfte Blättchen
……kompakte Pilze in Scheiben schneiden, jene mit flachen Lamellenhüten (z.B. Austernpilze) in Streifen reissen. In einer Schüssel mit dem Öl und den Kräutern mischen (siehe auch Tipp).

1/2 EL Butter
……in einer Bratpfanne schmelzen. Pilze unter Wenden darin braten, bis sie etwas Farbe annehmen.
……Herausheben.

50 g Lauch (Porree)
1 Knoblauchzehe 
……Lauch klein würfeln, Knoblauch hacken.
……Hitze reduzieren, beides im restlichen Öl sanft anziehen.
……Pilze wieder beigeben.

50 ml Portwein, rot oder weiss
……ablöschen, fast völlig reduzieren.

100 ml Rahm
……beifügen, zu suppenartiger Konsistenz köcheln lassen.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
Curry-Pulver (eine Spur!)
wenig Cayenne (Chilipulver)
……pikant abschmecken.
……Zugedeckt beiseitestellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!
……
bis 30 Minuten: Pilzmasse in der Küche stehen lassen, länger: in den Kühlschrank stellen!

……Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.

……Vorbereitete Formen in der Ofenmitte einschieben.
……5–8 Minuten backen, bis das Brot leicht Farbe annimmt (dabei bleiben!).
……Herausnehmen, Brotscheiben wenden.
……Pilz-Masse darüber verteilen.

30 g Reibkäse
……darüber reiben.
……In der Mitte der Brotscheiben die Pilzmasse etwas beiseite schieben, so dass eine Vertiefung für ein Ei entsteht.

2 kleine Eier
……nacheinander in eine Tasse aufschlagen, in die Vertiefungen gleiten lassen.
……Weitere 10–15 Minuten backen, bis mindestens das Eiweiss stockt.

c39cc-chili_0 nicht scharf (ausser man verwendet zuviel Cayenne!)

Tipp: durch das vorgängige Mischen der Pilze mit etwas Öl braucht es beim Braten entschieden weniger Butter.

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. Moin Felix! Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt mal milde 5 Grad wünschen sollte, aber dein Rezept ist optisch der Kracher und sieht superlecker aus 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      … womöglich verbunden mit Reifglätte?! Nein danke!
      Gerichte dieser Art schmecken auch bei 28 Grad!!!

      Gefällt 1 Person

  2. turbohausfrau sagt:

    Das klingt nach einem richtigen Wohlfühlessen!
    Um die Pilzvielfalt auf euren Märkten beneide ich dich! Hier bekomme ich zwar Pilze, muss aber von jeder Sorte 200 – 250 g nehmen, das heißt, eine Pilzmischung kommt bei uns praktisch nie auf den Tisch.

    Gefällt 2 Personen

    1. FEL!X sagt:

      Pilze können roh oder kurz angedünstet, tiefgekühlt werden. Haltbarkeit ca. 6 Monate. Oder: in Öl einlegen als Beilage zu verschiedenen Gerichten, siehe bei mir «Pilze sott’olio»!

      Like

  3. baslerdybli sagt:

    Habe soeben ein Thai-Basilikum Poulet mit Kai dao auf Reis genossen. Ebenso bei 28° C. Köstlich!
    O.K. – deine aamächelige Pilzschnitte hätte ich auch nicht vom Tisch geschubst. Ein wunderbares Wohlfühlgericht. Auf dem Weg nach Lampang am Sonntag werde ich auf dem Autobahnmarkt (mit einem sagenhaften Angebot) nach frischen Pilzen Ausschau halten. Den Portwein muss ich mir (halt) dazu denken 😉

    Gefällt 2 Personen

    1. Andrea sagt:

      Jetzt hab ich doch glatt die zwei Portionen Pilzsößchen weggeputzt. War seeehr lecker! Das nächste Mal werde ich hoffentlich auch noch den Part mit Toast, Käse und Ei schaffen :)))
      Lieben Gruss

      Gefällt 1 Person

      1. FEL!X sagt:

        Ja, das Pilzsösschen ist natürlich vielseitig verwendbar, auch beispielsweise mit Pasta!

        Like

  4. baslerdybli sagt:

    So originalgetreu wie möglich und dem Vorhandensein der Zutaten nachgebaut. Die Pilze oberfrisch vom Markt.
    Einfach köööstlich! Auch Tao kommentierte „Aroi mag“ 🙂 Danke für die Inspiration!

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..