Was mir hier in Thailand im April so alles begegnete.
DAS KÖSTLICHSTE IM APRIL
Ein himmlisches Zitronensösschen
Es passt wunderbar zu Pasta – hier mit selbst geformten «Cornucopie» – aber auch zu Fisch oder kurz gebratenem Fleisch.
Morchel-Spargel-Pasta
Was für ein glückliches Zusammentreffen: Morcheln und Spargel haben gemeinsam Saison!
IMMER WIEDER GERNE ZUBEREITET
Zart gegarte Hähnchenbrust mit Tomatensauce
Das Fleisch wird in Tomatensaft vorgegart und danach ganz kurz gegrillt. Und aus der Tomatensaft-Marinade entstand eine wunderbar aromatische Sauce, die ausgezeichnet zu Pasta passt.
Gnocchetti sardi
Die Pasta wird für einmal nicht in Salzwasser gegart, sondern wie ein Risotto mit Bouillon und weiteren Zutaten gekocht.
Pasta-Gratin mit Fisch und Spargel
Eine ganz wunderbare Kombination zu einem saftigen Gratin gebacken!
LIEB GEWORDEN | UNENTBEHRLICH
Was ich selbst mit spitzen Fingern nicht anfassen kann, greift die Kochpinzette mühelos und selbst in kochendem Wasser. «Was denn alles?», fragt ihr? Oh, da gibt es fast keine Grenzen:
- einen Braten beim Tranchieren festhalten (statt mit einer stechenden Gabel), die Tranchen danach artig und gefällig auf den Tellern anrichten!
- Teigwaren im kochenden Wasser umrühren, inklusive störrische Spaghetti unter Wasser drücken!
- Gewürze aus Risotto, Polenta – und was weiss ich denn noch – herausklauben.
- Fleisch beim Anbraten in der Pfanne wenden.
- … und vieles mehr!
Die Kochpinzette ist mir derart unentbehrlich, dass ich gleich zwei Exemplare habe!
ENTSORGT
Meine geliebte Vulcano-Bratpfanne von «Spring», relativ rau beschichtet, in der nichts haftete: vor allem für Crêpes und Omeletten verwendet.
Die Beschichtung konnte ich in vielen Jahren in der Schweiz zweimal durch die Herstellerfirma erneuern lassen. Das geht hier in Thailand natürlich nicht mehr. Nun klebt alles, was immer ich darin zubereiten möchte…
Ersatz habe ich in einer etwa gleichwertigen Pfanne gefunden, mit einer ebenfalls keramisch verstärkten Versiegelung.
IM GARTEN
gibt es derzeit 11 (elf!) Ananas, in allen Stadien: von der Blüte bis zur fast schon reifen Frucht. Hier stecke ich den abgeschnittenen Schopf einer Ananas einfach in die Erde, daraus wächst wieder eine Frucht!
Bromeliengewächse nehmen sich allerdings bis zur Blüte zwischen einem und vier Jahren Zeit. Die Reifezeit der ersehnten Frucht zieht sich nochmals eine gefühlte Ewigkeit von etwa 4 Monaten hin.
Wer selber welche ziehen möchte: hier gibt es eine Anleitung!
DAS WETTER IM APRIL
…macht auch hier, was es will!
Längst ist die eigentliche Trockenzeit nicht mehr das, was sie einst war!
Wer, wie ich, auf den Roller zum Einkaufen angewiesen ist, muss sich auf den eigenen Wetterbericht verlassen: zum Himmel schauen, woher kommt der Wind?, OK in der nächsten halben Stunde sollte es hier nicht regnen! – falls anderswo: mein Ganzkörper-Regenschutz liegt unter dem Sitz!
DAS SAGT KATER CARAMEL
ÄRGER DES MONATS
In wenigen Wochen hat der Weisswein, den ich gerne gespritzt als Schorle trinke, mehrmals aufgeschlagen. Erst waren es lediglich 10 Prozent, unterdessen unverschämte 85 Prozent.
Für diesen Wein werden Trauben aus Südafrika importiert, in Thailand gekeltert und abgefüllt.
Der Aufschlag betrifft nur die Weine dieses Produzenten, andere haben keine Preiserhöhung erfahren.
Damit habe ich das Vertrauen in diese Firma verloren und der Produzent einen Kunden (mit Sicherheit nicht nur mich!).
LEKTÜRE AUF MEINEM NACHTTISCH
– Sophie Seidel, Are you finished? – No, we are from Norway!
★★★☆☆
Report einer Kellnerin am Rande des Wahnsinns.
– Jussi Adler-Olsen, Schändung
★★★★★
Der zweite Fall für Carl Mørck vom Sonderdezernat Q in Kopenhagen. Spannend bis zur letzten Seite.
– Carsten Otte, Der gastrosexuelle Mann
★★★☆☆
Es gibt eine neue Sorte Mann. Und die denkt immer nur an das eine: Kochen. Was wissen wir über die Spielart der Lust, die vor allem Männer befällt?
[Für mein Empfinden zu viele Nennungen von Marken (Küchengeräte) und Food-Lieferanten.]
WAS ICH IM MAI ENDLICH AUSPROBIEREN WILL
- Kräuterfrischkäse: nicht einfach Frischkäse mit Kräutern mischen, sondern die Kräutlein bereits bei der Herstellung von Frischkäse für intensiveres Aroma beigeben
- gefüllte Tintenfische
WAS WIRD ES IM MAI SONST NOCH GEBEN?
- Mein liebstes Erdbeer-Dessert
- Pasta-Muscheln mit Spargel-Ragoût
… und noch so einiges – lasst euch überraschen!
Einen guten Start in den Wonnemonat Mai wünscht euch
Lieber Felix
.. immer sehr informativ und unterhaltsam dein Monatsrückblick .. lese diesen immer sehr gerne und mit einem Schmunzeln.
Hoffe meine Ananas erlebt auch einmal eine Blüte und Frucht nach nun 2 Jahren hält sie sich immer noch bedeckt mit dem was sie uns bescheren wird. ;0)
Liebe Grüsse
Regina
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Regina!
Ja, man muss schon ein bisschen Geduld haben mit den selbst gezogenen Ananas. Ich habe einst mit einem halben Dutzend begonnen, von gekauften auch immer wieder den Schopf eingepflanzt. Und weil wir Ananas sehr gerne essen, sind es mittlerweile natürlich einige mehr!
Gefällt mirGefällt mir