EIN HIMMLISCHES ZITRONENSÖSSCHEN

Eben haben mir Freunde
Zitronen aus Griechenland mitgebracht. Natürlich unbehandelte, weil ich doch immer «klage», dass ich hier in Thailand nicht immer verlässlich ungespritzte Zitronen bekommen kann.

Da habe ich doch
gleich mein himmlisches Zitronensösslein zubereitet, das hatte ich schon seit ewig nicht mehr auf der Zunge!
Es passt wunderbar zu Pasta, aber auch zu Fisch oder kurz gebratenem Fleisch.
Nachstehend mit «Cornucopie», einer Pasta-Sorte, die es nicht zu kaufen gibt, siehe hier!

3b539-cornucopiezitronensauceZITRONENSAUCE ZU PASTA

2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 unbehandelte Zitrone
……die Hälfte der Schale mit dem Sparschäler abziehen, in feine Julienne schneiden, beiseitelegen.
……Schale dick abschälen, so dass auch die weisse Innenhaut entfernt wird, Fruchtfleisch filetieren (siehe hier unter «Orangen filetieren»), entkernen, würfeln (= ca. 100 g), Saft dabei auffangen.

871f0-zitronensauce_mep1 EL Butter
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder ausnahmsweise gepresst
1 TL Honig

……kurz anziehen. Zitronenwürfel und allenfalls auch den Saft beigeben (wer eher wenig Säure mag, verwendet den Saft für etwas anderes).

1 TL frischer Ingwer
……dazureiben, alles zu einem Mus köcheln.

50 ml Porto weiss (oder weisser Wermut «Extra dry»)
300 ml Geflügel- oder Gemüsebouillon

……beigeben, etwas einkochen lassen. Durch ein Sieb passieren, dickflüssig einkochen lassen.

150 ml Rahm
30 g Parmesan, gerieben

……dazugeben, aufkochen.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
allenfalls noch etwas Honig

……abschmecken, warm stellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

2 Portionen frische Pasta: Cornucopie, Farfalle oder Tagliatelle
……in Salzwasser ca. 6 Minuten kochen (je nach Pasta-Sorte). 2 Minuten vor Ende der Garzeit die Zitronen-Julienne dazugeben und mitkochen. Pasta abgiessen, samt der Julienne mit der Sauce mischen.

1/2 B. Schnittlauch
……in Stücke schneiden und darüberstreuen.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Tipp: die Zitronensauce schmeckt auch zu gebratenen Fischfilets, Schweins-Médaillons oder Kalbssteak.

Bereits im Kochbuch
«A.Vogel für Geniesser» habe ich diese Zitronensauce zusammen mit selbst gemachten Dinkel-Farfalle rezeptiert. Die Kombination «Zitrone + Ingwer + Honig» finde ich dermassen spannend, dass ich praktisch nichts daran ändern möchte.


Nachtrag

«Houdini» schickte mir einen Kommentar per Mail, damit er ein Bild beifügen kann:

«Es hat mir eine Freude gemacht, die beiden Rezepte nachzukochen. Vor allem wenn ich allein zu Hause bin, kann ich dies ungestört. 
Ich hätte die Fotos gerne als Kommentar gepostet, geht aber nicht. Es machte Spass, die Cornucopie zu machen, geht nach den ersten 10 ganz flott. Töchterchen Emma sagte dann, als sie die Fotos sah, sie möchte auch welche machen, also gibt es sie wohl bald wieder.»

«Houdini» verwendet Zitronen aus dem eigenen Garten! Zusätzlich hat er ein paar Pilze beigefügt – «auch nicht schlecht», schreibt er.
Dass die Herstellung der Cornucopie mit etwas Aufwand verbunden ist, kommentiert er mit «Frag bitte nicht, wann ich angefangen habe!», schliesst jedoch mit «sagenhaft gut!».

Danke für dein Feedback, lieber «Houdini»!

9 Kommentare Gib deinen ab

  1. Susi L. sagt:

    Ah, da ist das Sößchen ja! Die Kombination mit Ingwer kenne ich noch nicht. Muss ich unbedingt ausprobieren.

    Like

  2. Felix sagt:

    Ist sehr, sehr lecker! Ich dachte mir schon, dass dich eine Zitronensauce ganz speziell interessiert!

    Like

  3. oh, da ist sie ja, deine berühmte Zitronensauce – schon notiert…

    Like

  4. Felix sagt:

    Ja, mit Ingwer und Honig bekommt das Sösschen ein zusätzliches Aroma-Erlebnis!

    Like

  5. Houdini sagt:

    Mir bleibt vorerst nichts weiter, als mich Susi anzuschliessen, Zitrone, Ingwer und Honig passen bestens zusammen. Ich mache dies als Husten- und Halswehmittel mit heissem Wasser.
    PS: ungespritzte Zitronen, ja, nicht Limonen, sind bei mir im Garten, allerdings noch nicht ganz gelb.

    Like

  6. Felix sagt:

    Ob als Hausmittel oder als Sauce zum Geniessen: diese Kombination ist einfach gut!
    Ein etwas weiter entfernter Nachbar hat auch einen Zitronenbaum, ab und zu bekomme ich unbehandelte Früchte von ihm, allerdings kann ich ihn nicht dauernd fragen!

    Like

  7. Anonym sagt:

    Na gut, wenn alle so schwärmen, notiere ich sie mir auch 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

  8. Felix sagt:

    Probieren geht über notieren! 😉
    Beste Grüsse aus Fernost,
    FEL!X

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..