GLASNUDELN

Glasnudelsalat
gibt es in vielen Varianten und wahrscheinlich so vielen Zubereitungsarten, wie es Köche gibt.
Ich bevorzuge diesen Salat mit klassischem Thai-Dressing und Meeresfrüchten.

Neben den fadendünnen,
fast durchsichtigen Nudeln aus Mungbohnen, gehört eine Zutat jedoch stets dazu: chinesischer Sellerie, auch als Schnittsellerie bezeichnet, deren dünne Stängel in Stücke geschnitten werden.

YamWunsen_TalayYAM WUNSEN TALAY
Glasnudelsalat mit Meeresfrüchten

authentisches Thai-Gericht
2 Portionen, bei mehreren Personen mit weiteren Thai-Gerichten servieren

Einkaufsliste zum Ausdrucken

51e31-glasnudeln_crev_cashew_mep40–50 g Glasnudeln
in kaltem Wasser mindestens 10 Minuten aufquellen lassen.

1 EL getrocknete, geschälte Crevetten, klein
mit kochendem Wasser übergiessen, kurz ziehen lassen.

wenig Reisöl
30 g Cashewkerne, halbiert
unter Wenden goldbraun rösten. Aus der Pfanne heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Crevetten gut abtropfen, in der selben Pfanne kurz braten. Zu den Cashewkernen geben.

b38aa-yamwunsenmepTHAI-DRRESSING:
1,5 EL Limettensaft (Limettenpresse!)
1 EL Palmzuckersirup (oder 2 TL Zucker)
1 EL Fischsauce
2–3 Chilischoten, in Scheibchen
mischen.

4–5 Mini-Knollen eingelegter Thai-Knoblauch, in Scheibchen (nach Belieben, siehe auch Tipp)
1 gelbe Zwiebel, in Lamellen
1–2 Tomaten, in Spalten
dazugeben.

4–5 Selleriestängel (oder Stangensellerie)
in etwa 4 cm lange Stücke schneiden, die Enden kreuzweise 1 cm tief einschneiden und kurz in Eiswasser legen, wodurch sie sich dekorativ krümmen.

1 kleine Karotte
1 Stück weisser Rettich (nach Belieben)
beides in Julienne schneiden, etwa 1/2 Tasse.
Samt den abgetropften Selleriestängeln zum Dressing geben.

51939-kalmar_mantel_schneiden_dscn6207150 g Kalmar (Tintenfisch), pfannenfertig (siehe Tipp) 
75 g Crevetten «tail-on», eher klein
Tintenfisch-Mäntel aufschneiden, damit man sie flach auf die Arbeitsfläche legen kann, feine Innenhaut abziehen. Auf der Innenseite kreuzweise fein einschneiden, so dass ein rautenförmiges Muster entsteht. In mundgerechte Stücke schneiden.
Samt den Crevetten in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren.
Herausheben, abtropfen lassen und ebenfalls zum Dressing geben.
Glasnudeln abtropfen, mit einer Schere in etwa 10 cm lange Stücke schneiden, im selben Kochwasser 30 Sekunden ziehen lassen. Abtropfen, zum Dressing geben, alles gut mischen.

Kann bis hierher vorbereitet werden.

Salat anrichten, mit den vorbereiteten Cashewkernen und Crevetten bestreuen. Sofort servieren.
In Thailand werden Salate dieser Art stets mit Reis gegessen.

mittelscharf (je nach Anzahl und Art der Chilis)

Tipps:

  • sind die Glasnudeln zu lang, um zum Aufquellen in eine Schüssel zu passen, schneidet man sie bereits in trockenem Zustand. Dazu hält man sie in einen Plastiksack, damit nichts wegspritzen kann
  • bei eingelegtem Thai-Knoblauch handelt es sich um eine spezielle, kleinwüchsige Sorte, deren ganze, Haselnuss grossen Mini-Knollen knackig-süsslich eingelegt im Angebot sind. Sie schmecken nur entfernt nach Knoblauch und sollten auch nicht durch normale Knoblauchzehen ersetzt werden. Erhältlich in Asien-Geschäften
  • falls ganze Tintenfische gekauft werden, ist hier beschrieben, wie Kalmare pfannenfertig vorbereitet werden
  • anstelle von separat gekauften Kalmaren und Crevetten kann auch eine TK-Meeresfrüchte-Mischung verwendet werden. Diese aufgetaut wie oben beschrieben blanchieren

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Anonym sagt:

    Liest sich sehr lecker!
    Es grüßt Richensa

    Like

  2. Felix sagt:

    … zum Hineinliegen!!!
    Aber Südfrankreichs Küche, die ihr gerade erlebt, ist ja auch nicht ohne. Deine Berichte sind herrlich zu lesen, wecken Erinnerungen!
    Weiterhin eine schöne Zeit in der Prowaangss (= provenzalischer Dialekt!),
    FEL!X

    Like

  3. Oh ja … merci my dear!

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..