
Neben Weisskohlköpfen,
die roh in Stücke geschnitten fast jede Thai-Mahlzeit begleiten, ist hier auch «Khanäng» (Cabbage Sprout), ein Kohlgewächs mit dunkelgrünen Blättern im Angebot.
Es handelt sich
um einen Spross vom Weisskohl, der nach der Ernte der Kohlköpfe aus der Wurzel treibt.
Diese Grünkohl-Art gleicht dem allgemein bekannten Wirz oder Wirsing, wobei letzterer ausgeprägtere, netzartige Rippen aufweist.
Eigentlich können
die Blätter aller Kohlgewächse für die nachstehende Zubereitung verwendet werden. So beispielsweise auch von Rosenkohl – vorausgesetzt man nimmt sich die (lohnende!) Mühe, die einzelnen Blätter von den Köpfchen zu lösen.
Aprikosen
geben dieser Gemüsebeilage – hier als Dörraprikosen – eine fruchtige Note, rosa Pfefferkörner zusätzlich etwas Pfiff.
GRÜNER KOHL MIT APRIKOSEN
2 Portionen als Gemüsebeilage
250 g «Khanäng» oder Wirz
……Blätter je nach Grösse längs halbieren, in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. In reichlich kochendem Salzwasser portionenweise genau 2 Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen.
25 g Frühstücksspeck
3–4 getrocknete Aprikosen, ungeschwefelt
……beides in feine Streifen schneiden. Ohne Fettzugabe glasig dünsten.
1 Knoblauchzehe
……in feinen Scheibchen dazuhobeln (Trüffelhobel!), mitbraten, bis der Knoblauch etwas Farbe annimmt.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
wenig Muskatnuss, gerieben
……Kohlstreifen beigeben, kurz mischen, bis der Kohl heiss ist, würzen.
1 TL Baies roses (rosa Pfefferkörner), getrocknet
……zwischen den Fingern zerbröseln, darüber streuen.
nicht scharf
Tipp: längst haben Kohl & Co. ihr Schattendasein aufgegeben und sind zum Gourmetgemüse avanciert.
Ähnliche Zubereitung:
Rosenkohl mit Goji-Beeren
Dein Blog ist für mich, der ich ebenfalls hier in Thailand lebe, fantastisch, nicht nur der Gerichte wegen, auch wegen der Produkte. Diesen „Kohl“muss ich auf dem Markt ausfindig machen, denn ich möchte ab und an Kohl(Wirsing)-Gerichte machen, wie neulich die bei Sabine abgebildeten Kohlwickel.
Auch dieses Gericht klingt wieder hammer!
LikeLike
Beim Lesen habe ich eben auch sofort an dich gedacht: „Das wäre doch etwas für Erich“
LikeLike
Lieber Felix, danke für dieses inspirierende Rezept – die Idee Rosenkohl mit Trockenaprikosen zu kombinieren finde ich genial! Das muss ich sehr bald ausprobieren.
LikeLike
Für alle Erichs, alle Sabinerinnen – überhaupt für alle!!!
LikeLike
Also das «Entblättern» von Rosenkohl lohnt sich alleweil. Selbst bisherige Kostverächter der ganz belassenen Rosenkohlköpfchen werden dadurch bekehrt!
LikeLike
Ja Felix und auch für alle Brigittas. Den Geruch des Kohls mag ich weniger, von daher koch ich meist Rosenkohl; ist mir angenehmer. Da ich jedoch nur auf Anweisung meiner betagten Mutter nach altem Hausrezept den Kohl zubereite, werde ich die mit dieser neuen Kreation überraschen, a la Felix. Da freu ich mich auf ihren Kommentar und werde Dir berichten.
LikeLike
*seufz* – ich habe aber doch einen „Klassiker-Verfechter“ zu Hause, der Rosenkohl liebt… und dann bitte in ganzen Röschen, den einzelnen Blättchen kann er leider nichts abgewinnen, das habe ich schon mal probiert 😉
LikeLike