Wie ich ganz und gar unverhofft
hier in Südthailand zu Fenchel gekommen bin, habe ich bereits bei «Finocchio alla panna» verraten.
Heute ist nun also
noch ein Süppchen aus dem von mir so geschätzten Gemüse entstanden. «Mein» Fenchelsüppchen nenne ich es, denn es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten, aus leckerem Gemüse eine Suppe zuzubereiten.
Nur:
das Prinzip «Gemüse + Bouillon zu gleichen Teilen» ergibt eben ganz einfach das optimalste Resultat.
Wichtig dabei ist, nach dem Andünsten nur so viel Bouillon zuzugeben, bis das Gemüse gerade bedeckt ist. Erst nach dem Pürieren und Passieren wird mit nur soviel der restlichen Bouillon verlängert, bis das Süppchen die gewünschte Konsistenz erreicht.
FENCHEL-SÜPPCHEN
4 Portionen als Vorspeise à ca. 200 ml
500 g Fenchelknollen
1 EL Butter
……Fenchelkraut beiseite stellen. Knollen grob würfeln, in der Butter auf mittlerem Feuer gut anziehen, das Gemüse darf jedoch keine Farbe annehmen.
100 ml Weisswein
……ablöschen, etwas einkochen lassen.
500 ml Gemüse-, Geflügel- oder Fleisch-Bouillon
……nur soviel Bouillon dazugeben, bis das Gemüse knapp bedeckt ist. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
……Im Mixer pürieren, durch ein Sieb in die Pfanne passieren.
einige Safranfäden
50 ml Rahm
……beigeben und mit der restlichen Bouillon zur gewünschten Konsistenz verlängern, aufkochen.
Salz
wenig Cayenne (Chili-Pulver)
1 EL Pastis
……abschmecken.
……Mit dem zurückbehaltenen Fenchelkraut in Suppentassen anrichten.
wenig scharf (Cayenne)
Tipp: nach Belieben mit einem Crevetten-Spiess servieren, siehe auch hier.
Foodbild aktualisiert 11/2017
De Hammer, wie da usgseht mit de Gung obe druff!!!
Da kriege ich strahlende Augen.
LikeLike
Meine Augen strahlen auch nur schon beim blossen Süppchen, auch ohne Guung (= Crevetten)!
LikeLike
Nett, dass Du mit dem =Crevetten auch an andere Leser denkst 😉
LikeLike
Ehrensache!
Schliesslich musste ich doch erklären, was du mit «de Gung obe druff» meinst!
LikeLike